FAQ

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

1. Wie bekomme ich Auskunft über den momentanen Restwert meines geleasten Fahrzeuges?

Die Mitarbeiter des Kundenservice stehen Ihnen für Auskünfte über den aktuellen Restwert Ihres Fahrzeuges gerne zur Verfügung. Oder Sie nutzen ganz einfach das entsprechende Formular in unserem Kundenportal. Restwertbekanntgaben erfolgen ausnahmslos schriftlich (per Post oder an eine verifizierte E-Mailadresse).

2. Welche Möglichkeiten habe ich bei Ablauf meines Leasingvertrages?

Sie können wählen, ob ...

  •     Sie Ihr Auto zum vertraglich vereinbarten und marktgerechten Restwert bar ankaufen,
  •     Sie den Restwert weiterfinanzieren möchten oder
  •     Sie Ihr Auto einfach dem Händler zurückgeben.

3. Sind die Leasingraten für die Vertragsdauer fixiert?

Als Herstellerbank garantiert Ihnen RCI Banque einen Fixzinssatz über die gesamte Vertragslaufzeit. Durch fixe Monatsmieten können Sie Ihre Kosten über die gesamte Vertragszeit planen, ohne den Finanzmarkt im Auge behalten zu müssen. Damit bietet RCI Banque Sicherheit in Zeiten schwankender Zinsen.

4. Wie kann ich die Mietbatterie meines Elektroautos kaufen?

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Antriebsbatterie über uns käuflich zu erwerben. Hierzu bitten wir um schriftliche Anfrage per E-Mail unter Angabe der Kunden- oder Vertragsnummer an ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM.  Diesbezüglich möchten wir informieren, dass bei Ankauf des im Fahrzeug verbauten Miet-Antriebsakkumulators durch den Vertragsinhaber keine Abrechnung der Mehr- oder Minderkilometer erfolgt.

5. Wie kann ich Änderungen in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil II) eintragen lassen?

Sie können Ihre Fahrzeugpapiere in folgenden Fällen über unser Kundenportal an Ihre hinterlegte Postadresse oder an die zuständige Zulassungsstelle senden lassen:

  • Versicherungswechsel
  • Verlust Zulassungsschein
  • Ummeldung wegen Wechselkennzeichen
  • Adressänderung (nach Übermittlung einer Kopie der aktuellen Meldebestätigung oder eines Firmenbuchauszuges)
  • Namensänderung (nach Übermittlung eines Personalausweises oder einer Urkunde über die Änderung)
  • Firmenwortlautänderung (wir benötigen einen GISA- oder Firmenbuchauszug)
  • An-/ Abmeldung des Fahrzeuges
  • Typisierung
  • Kennzeichenverlust 
  • Ummeldung auf den Mitverpflichteten


Für den Versand werden EUR 7,- in Rechnung gestellt. Bitte übermitteln Sie uns die Information, wofür die Fahrzeugpapiere benötigt werden, sowie eine Empfängeradresse. Das entsprechende Formular für die Anfrage steht Ihnen in unserem Kundenportal zur Verfügung. 

Achtung: Die Fahrzeugpapiere dürfen nur dann zur Ummeldung versendet werden, wenn Ihr Vertrag keinen Rückstand aufweist. 
 

 

6. Wie sind meine Raten zu bezahlen?

Wenn Sie per Zahlschein, per Überweisung oder per Onlinebanking zahlen möchten, verwenden Sie bitte folgende Empfänger-IBAN: AT97 4300 0681 1241 0003 und vermerken Sie im Verwendungszweck Ihre Kundennummer. 
Wenn Sie ein SEPA-Lastschrift-Mandat unterschrieben haben, werden die monatlichen Abbuchungen von unserem französischen IBAN, FR76 3006 6109 7200 0201 8210 127, getätigt. (Aus banktechnischen Gründen ist es möglich, dass die erste Abbuchung zu Ihrem Vertrag erst bis zu 7 Valutatagen nach dem Fälligkeitsdatum auf Ihrem Konto ersichtlich ist.)

7. Welche Unterlagen sind für meinen Finanzierungsantrag erforderlich?

Um einen Finanzierungsvertrag (Leasing oder Kredit) abschließen zu können, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Gültiger Personalausweis oder anderes gültiges Ausweisdokument (Führerschein, Reisepass)
  • letzter Gehaltsnachweis 
  • Zusätzlich erforderliche Dokumente für Nicht EU-Bürger: Gültiger Aufenthaltstitel für Österreich und Meldebescheinigung

Über eventuell weitere notwendige Bonitätsunterlagen informiert Sie Ihr Händler individuell.

ALLE KATEGORIEN IM ÜBERBLICK

1. ALLGEMEIN

Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Auto direkt über RCI Banque finanziere?
Die Finanzierung Ihres Fahrzeugs kann direkt beim Händler erfolgen. Im Gegensatz zu Hausbanken erfolgt die Abwicklung vom Angebot über die Bonitätsprüfung bis hin zur Ausfertigung des unterschriebenen Vertrags um ein Vielfaches schneller. Denn RCI Banque lebt den Leitsatz der Bank „Alles aus einer Hand“!

Ihre Vorteile:

  • Alles aus einer Hand
  • Fixe Zinsen über die gesamte Laufzeit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller und somit auf Ihre Bedürfnisse angepasste Aktionen
  • Kompetente Beratung


nach oben

Ist Leasing oder Kredit vorteilhafter?
Bei einem Kredit zahlen Sie mit den monatlichen Raten den Fahrzeugpreis abzüglich der Anzahlung. Nach Tilgung des Kredits sind Sie Eigentümer des Fahrzeugs.

Vorteile Kredit:

  • Fester Zinssatz über die gesamte Laufzeit
  • Es werden weniger Geldmittel als beim Barkauf gebunden
  • Alles aus einer Hand
  • Eine vorzeitige Ablösung ohne Zinsverlust mit anschließendem Neugeschäft ist möglich

Vorteile Leasing:

  • Wer einen Leasingvertrag abschließt, zahlt nur die Nutzung des Fahrzeugs. Deshalb zahlt der Leasingnehmer auch nur den Wertverlust während des Leasingzeitraums.
  • Eigentümer ist die RCI Banque SA Niederlassung Österreich; das Fahrzeug wird auf den Leasingnehmer zugelassen.
  • Neuwageneinstieg mit individueller Miete, Laufleistung und Anzahlung
  • Möglichkeit einen Neuwagen, statt eines Gebrauchtwagens zu fahren
  • Fahrzeug immer auf dem neuesten Technik- und Sicherheitsstand
  • Fixe Monatsmieten und fixer Zins über die gesamte Vertragslaufzeit
  • Kein Gebrauchtwagenrisiko
  • Angespartes Geld kann für andere Zwecke eingesetzt werden
  • Leasing und Versicherung aus einer Hand; kein weiterer Ansprechpartner
  • Paketlösungen mit Leasing, Versicherung, Garantie und Wartungsvertrag möglich

nach oben

Warum ist bei einer schriftlichen und telefonischen Anfrage die Angabe der Vertrags- und/oder Kundennummer notwendig?
Nur mit diesen Informationen ist eine eindeutige Identifizierung des Kunden und des Vertrages möglich und der gesetzliche Datenschutz, zu dem wir als Bank verpflichtet sind, gewährleistet. Ebenfalls minimiert dies die Möglichkeit einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Dritte.

nach oben

Wie kann ich meinen Namen ändern?
Um Ihren Namen zu ändern, benötigen wir eine Kopie Ihres neuen Personalausweises oder der Urkunde der Namensänderung. Bitte senden Sie uns diese Kopien über unser Online-Formular: Zum Formular

Alternativ können Sie uns das Dokument auch postalisch oder per E-Mail übermitteln:
RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich
Laaer Berg-Strasse 64
1100 Wien
kundenservice.at@mobilize-fs.com
 

nach oben

Wie kann ich meine Adresse ändern?
Um Ihre Adresse zu ändern, benötigen wir eine Kopie der aktuellen Meldebestätigung oder bei Unternehmen eine Kopie des Firmenbuchauszugs. Bitte senden Sie uns diese Dokumente über unser Online-Formuar: Zum Formular

Alternativ können Sie uns das Dokument auch postalisch oder per E-Mail übermitteln:
RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich
Laaer Berg-Strasse 64
1100 Wien
kundenservice.at@mobilize-fs.com

nach oben

Wie kann ich meine Bankverbindung ändern?
Nutzen Sie für die Änderung Ihrer Bankverbindung gerne unser Online-Formular. 
Zum Formular

Alternativ können Sie uns auch ein ausgefülltes und unterfertigtes SEPA-Mandat (Download) postalisch oder per E-Mail übermitteln:
RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich
Laaer Berg-Strasse 64
1100 Wien
kundenservice.at@mobilize-fs.com

nach oben

Wie kann ich die E-Mail-Adresse für mein Kundenportal-Account ändern?
Wenn Sie eine neue E-Mail-Adresse für Ihren Kundenportalzugang hinterlegen möchten, loggen Sie sich bitte mit Ihren aktuellen Zugangsdaten ein. Anschließend können Sie im Menüpunkt "Mein Profil" Ihren Benutzernamen bzw. Ihre E-Mail-Adresse ändern. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit eine E-Mail, in der Sie einen Bestätigungsbutton finden.
Zum Kundenportal

nach oben

Sollten Sie nicht in unserem Kundenportal registriert sein, können Sie auch unsere Formulare zur Bekanntgabe oder Änderung der E-Mailadresse nutzen:

Was muss ich beachten, wenn ich ins Ausland ziehe?
Eine Ummeldung Ihres Fahrzeugs auf eine Anschrift außerhalb Österreichs ist leider ausgeschlossen. Um das Fahrzeug im Ausland anzumelden, ist eine Ablösung Ihres Finanzierungsvertrages nötig. Den Restbetrag zu Ihrem Vertrag können Sie unkompliziert über das Online-Formular anfragen. Alle Angaben für die Überweisung finden Sie in unserem Ablöseschreiben. Der Versand der Fahrzeugpapiere erfolgt einen Bankarbeitstag nach Eingang der Ablösesumme auf unserem Konto.

nach oben

Wie erhalte ich meinen Kontoauszug?
Bitte beachten Sie, dass Kontoauszüge zu Ihrem Finanzierungsvertrag nicht automatisch von uns versendet werden. Um eine Kontoaufstellung anzufordern, nutzen Sie gerne unser Online-Formular.

nach oben

Wer ist mein Ansprechpartner bei technischen Mängeln am Fahrzeug?
Sofern ein technischer Mangel an Ihrem Fahrzeug aufgetreten ist, bitten wir Sie, sich an Ihren Händler zu wenden.

nach oben

Was bedeutet vorsteuerabzugsberechtigt?
Vorsteuerabzugsberechtigt bedeutet, dass Sie sich die gesamte in Rechnung gestellte Vorsteuer vom Finanzamt zurückholen können.

nach oben

2. ZAHLUNGEN

Kann der Termin für den Einzug der monatlichen Raten geändert werden?
Der Termin für den Einzug der monatlichen Raten kann nicht geändert werden. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, falls Sie zu dem angegebenen Datum nicht ausreichend Geld auf Ihrem Konto haben.

Kann ich meinen Rückstand überweisen?
Gerne können Sie den rückständigen Betrag überweisen. Verwenden Sie für die Überweisung die in der Zahlungsaufforderung angeführte Bankverbindung und im Verwendungszweck Ihre angegebene Kundennummer.

Was kann ich bei einem finanziellen Engpass tun?
Falls Sie während der Laufzeit Ihres Kredit- oder Leasingvertrags in Zahlungsschwierigkeiten geraten, bitten wir Sie, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Gemeinsam suchen wir nach einer passenden Lösung.

Kann ich während meiner laufenden Finanzierung eine Sonderzahlung leisten?
Eine Überweisung zusätzlich zur vereinbarten Monatsrate ist jederzeit möglich. Der Betrag wird als Guthaben auf Ihrem Kundenkonto verbucht und schmälert den Restbetrag am Vertragsende. Die Höhe der monatlich vereinbarten Raten bleibt unverändert.

Wie lange dauert es, bis die angewiesene Überweisung meinem Kreditkonto gutgeschrieben wird?
Bitte beachten Sie, dass es bis zu 3 Werktagen dauern kann, bis das Geld Ihrem Kreditkonto gutgeschrieben wurde.

Warum kann ich den vereinbarten Lastschrifteinzug noch nicht auf meinem Girokonto sehen?
Bitte beachten Sie, dass es bis zu 3 Werktagen dauern kann, bis die Abbuchung auf Ihrem Konto sichtbar ist. Beim ersten Einzug von Ihrem Girokonto beträgt die Dauer bis zur Einlösung des Einzuges etwa 7 Werktage.

Was muss ich beachten, wenn ich meine Raten durch jemand anderes bezahlen lassen möchte?
Grundsätzlich dürfen nur Personen auf den Vertrag einzahlen, die ebenfalls Vertragspartner (Mitverpflichteter/Bürge) oder vertraglich vereinbarte Fahrzeugnutzer sind. Auch Restbeträge dürfen nur vom Vertragspartner, einem Mitverpflichteten oder einem zum Autohandel berechtigten Unternehmen angewiesen werden. Haben Sie diesbezüglich Fragen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular.

3. LEASING

Muss ich bei Leasing eine Anzahlung leisten?
Nein, Sie können jeden Leasingvertrag mit 0 € Anzahlung abschließen. Allerdings haben Sie bei höherer Anzahlung mehr Möglichkeiten, Ihren Leasingvertrag zu gestalten: Ihre Raten werden niedriger oder die Laufzeit kürzer.

nach oben

Was ist der Unterschied zwischen Anzahlung und Kaution?
Die Anzahlung bei Leasing ist eine Mietvorauszahlung. Sie wird am Beginn der Vertragsdauer eingebracht. Sie kann bis zu 30 % vom Anschaffungswert betragen. Die Kaution dient zur Sicherung des Vertrages und wird Ihnen am Ende der Laufzeit wieder zurückgezahlt. Durch die Kaution werden die Finanzierungskosten gesenkt und somit auch die Leasingmieten reduziert. Die Kaution darf 20 % des Anschaffungswerts nicht überschreiten. Mietvorauszahlung und Kaution gehören zu den eingebrachten Eigenmitteln. Beides zusammen darf 50 % des Anschaffungswertes nicht überschreiten. Eigenmittel reduzieren die monatlichen Zahlungen.

nach oben

Welcher Vorteil besteht darin, wenn ich Operating Leasing wähle?
Das Kilometerleasing als Operating Leasing ist für gewerbliche Kunden ab einem Fahrzeug möglich. Bei Operating Leasing ist Ihnen der Restwert nicht bekannt, dafür geben wir Ihnen eine Rücknahmegarantie.

Ihre Vorteile

  • Anpassungsfähiges Produkt
  • Keine Immobilisierung des Kapitals: das Fahrzeug ist in der Bilanz nicht aktiviert
  • Mieten werden als Aufwand verbucht; Leasingentgelt ist absetzbar
  • Auslagerung des Verwertungsrisikos
  • Einfache Rückgabe am Ende des Vertrages

nach oben

Wonach richtet sich die Höhe der Leasingrate?
Wie niedrig die monatlichen Raten tatsächlich sind, bestimmen Sie selbst durch flexible Gestaltung der Eigenmittel, der Laufzeit und Ihrer jährlichen Kilometer-Leistung.

nach oben

Wann sind meine Raten fällig?
Ihre Raten sind jeweils zum 15. des Monats fällig.
Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie eine Dauerrechnung und einen Zahlungsplan, auf welchem die Raten zu Ihrem Vertrag aufgelistet sind. Achtung: Zum Fälligkeitstermin Ihrer Rate erhalten Sie keine gesonderte Rechnung von uns zugeschickt! 

nach oben

Kann ich die Höhe meiner monatlichen Leasingrate reduzieren?
Ein bestehender Leasingvertrag kann aus vertragsrechtlichen Gründen nicht verändert werden. Somit ist auch eine Ratenreduzierung nicht möglich.

nach oben

Wie bekomme ich Auskunft über den momentanen Restwert meines geleasten Fahrzeuges?
Die Mitarbeiter des Kundenservice stehen Ihnen für Auskünfte über den aktuellen Restwert Ihres Fahrzeuges gerne zur Verfügung. Oder Sie nutzen ganz einfach das entsprechende Formular in unserem Kundenportal. Restwertbekanntgaben erfolgen ausnahmslos schriftlich (per Post oder an eine verifizierte E-Mailadresse).

nach oben

Dürfen auch andere Personen als der Leasingnehmer mit dem Fahrzeug fahren?
Ja, der Leasingnehmer darf jeden Besitzer eines Führerscheins mit seinem geleasten Fahrzeug fahren lassen.

nach oben

Darf ich mit meinem Leasingauto auch ins Ausland fahren?
Der Leasingnehmer darf nur in europäische Länder fahren, für die ein Versicherungsschutz nach den Bedingungen der Haftpflicht- und der Kaskoversicherung besteht.

nach oben

Welche steuerlichen Vorteile kann ich als Unternehmer bei Leasing geltend machen?

  • Volle Absetzbarkeit der Kosten
  • Leasing ist bilanzneutral
  • Monatsmieten können zu 100 % als Betriebsausgabe abgesetzt werden

nach oben

Ich möchte in mein Leasingauto nachträgliche Einbauten machen lassen: Ist das möglich?
Ein- oder Umbauten dürfen vorgenommen und müssen typisiert werden. Allerdings kann der Händler bei Rückgabe des Fahrzeugs zu Vertragsende die Herstellung des ursprünglichen Zustandes auf Kosten des Leasingnehmers verlangen.

nach oben

Warum sollte ich bei Reparaturen an meinem Fahrzeug zu einem Vertragshändler gehen?
Grundsätzlich sind notwendige Reparaturarbeiten in einem autorisierten bzw. vom Hersteller anerkannten Betrieb durchzuführen. So kann sichergestellt werden, dass Originalteile und -lacke verwendet werden. Auch eventuelle Garantieansprüche werden dadurch nicht gefährdet.

nach oben

Mein Leasingvertrag läuft aus und ich möchte das Auto kaufen, habe aber nicht die nötigen Geldmittel. Was kann ich tun?
Die RCI Banque bietet Ihnen auch in diesem Fall eine passende Finanzierungslösung an. Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Renault, Dacia, Nissan oder Alpine Partner, wie Sie den Restwert weiterfinanzieren wollen.

nach oben

Was kann ich tun, wenn ich meinen Leasingvertrag verlängern möchte?
Bezüglich einer Verlängerung Ihres Leasingvertrags bitten wir Sie, sich rechtzeitig vor Vertragsauslauf mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

nach oben

4. KREDIT

Ist auch bei einem Kredit eine Anzahlung zu leisten?
Bei einem Kreditvertrag wird eine Anzahlung in der Höhe von 20 % empfohlen.

nach oben

Wann sind meine Raten fällig?
Ihre Raten sind jeweils zum letzten des Monats fällig. Bei einem 50/50 oder 3/3 Kredit erfolgt die Verrechnung der Raten jährlich.
Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie einen Zahlungsplan, auf welchem die Raten zu Ihrem Vertrag aufgelistet sind. Achtung: Zum Fälligkeitstermin Ihrer Rate erhalten Sie keine gesonderte Rechnung von uns zugeschickt! 

nach oben

Kann ich die Höhe meiner monatlichen Kreditrate reduzieren?
Ein bestehender Kreditvertrag kann aus vertragsrechtlichen Gründen nicht verändert werden. Somit ist auch eine Ratenreduzierung nicht möglich.

nach oben

Wie bekomme ich Auskunft über den Restsaldo meines Kreditvertrages? 
Die Mitarbeiter des Kundenservice stehen Ihnen für Auskünfte über den aktuellen Restsaldo Ihres Fahrzeuges gerne zur Verfügung. Oder Sie nutzen ganz einfach das entsprechende Formular in unserem Kundenportal. Die Bekanntgabe des Restbetrages erfolgt ausnahmslos schriftlich (per Post oder an eine verifizierte E-Mailadresse).

nach oben

Mein 50/50, 3/3 oder Restwertkreditvertrag läuft aus und ich möchte das Auto kaufen, habe aber nicht die nötigen Geldmittel. Was kann ich tun?
Die RCI Banque bietet Ihnen auch in diesem Fall eine passende Finanzierungslösung an. Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Renault, Dacia, Nissan oder Alpine Partner, wie Sie den Restbetrag weiterfinanzieren wollen.

nach oben

Wie kann ich meine Schlussrate weiterfinanzieren?
Da Finanzierungen ausschließlich über unser Händlernetz einreichbar sind, möchten wir Sie bitten, sich bezüglich Ihrer Anfrage direkt an einen Vertragshändler zu wenden. Dieser hilft Ihnen gerne weiter und steht Ihnen beratend zur Seite.
Ein Finanzierungsangebot zur Weiterfinanzierung Ihrer Schlussrate können Sie sich gern bei einem Händler Ihrer Wahl einholen.

nach oben

Was passiert am Ende meines Kreditvertrages?
Nach Tilgung des Kredits können Sie sich stolzer Eigentümer Ihres Fahrzeugs nennen. Die Fahrzeugpapiere werden 2 Wochen nach Beendigung des Vertrages auf dem Postweg an Sie übermittelt, um etwaige Rückbuchungen durch die Hausbank berücksichtigen zu können.

nach oben

5. VERSICHERUNG

Welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Versicherungen gleich über RCI Banque abschließe?
Finanzielle Absicherung und damit der Schutz für die eigene Person und Familie wird heute immer wichtiger. Zusätzlich zu einem umfassenden Dienstleistungsangebot
von RCI Banque gehört neben Service und Komfort auch der Bereich Sicherheit. Neben der Haftpflicht wird ein komplettes Versicherungsprogramm bestehend aus Kasko-, Insassenunfall-, GAP- und Restschuldversicherung angeboten.

Ihre Vorteile

  • Kurze Wege zum Händler / niedrige Kosten
  • Zügige Schadensregulierung
  • Kredit / Leasing und Versicherung aus einer Hand

nach oben

Prämien-Inkasso Versicherung Autoversicherung
Wenn Sie eine Autoversicherung (Haftplicht oder Kasko) über RCI Banque SA abgeschlossen haben, werden die Prämien direkt von der Versicherungsgesellschaft eingezogen.

Bei Fragen bezüglich Ihrer Versicherungsdeckung, Polizze, Prämie, etc., wenden Sie sich bitte direkt an die Versicherung:

  • Allianz Elementar: Telefon-Nr.: 05 9009 539
  • Wiener Städtische: Telefon-Nr.: 050 350 350

nach oben

Welche Vorteile bieten mir die verschiedenen Versicherungsarten wie Restschuldversicherung , GAP-Versicherung oder SECURPLUS Versicherung??

Restschuldversicherung
In Verbindung mit einem Neuabschluss eines Kredit- bzw. eines Leasingvertrages haben Sie für alle Neu- und Gebrauchtwagen die Möglichkeit, eine unserer Restschuldversicherungen abzuschließen. Der Abschluss einer Restschuldversicherung (RSV) soll Sie finanziell gegen Risiken bei Arbeitsunfähigkeit oder Tod absichern und ist somit die optimale Ergänzung eines Leasingvertrages. Bei der Restschuldversicherung Plus wird zusätzlich zum Todesfall und zur Arbeitsunfähigkeit auch noch die unverschuldete Arbeitslosigkeit versichert. Im Zuge eines 50/50-Kredites oder einer Dreidrittelfinanzierung ist mit der RSV Small zudem die kostengünstige Absicherung ausschließlich gegen das Risiko des Todesfalles möglich.

GAP-Versicherung
Eine GAP-Versicherung schützt vor unangenehmen Folgen, wenn das Fahrzeug gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. Sie deckt im Schadensfall die Differenz zwischen dem Restwert des Leasingvertrags und der Versicherungsentschädigung laut Zeitwert ab.

SECURPLUS
Warum lohnt sich Securplus?

SECURPLUS ist besonders geeignet für Gebrauchtwagenfahrer, Fahranfänger und Personen mit einer guten Schadenfreiheitsklasse.

SECURPLUS minimiert die Kosten, die Ihnen im Falle eines selbst verschuldeten Unfalles entstehen. Ganz gleich, ob Sie eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben oder nicht oder ob Sie einen Neu- oder Gebrauchtwagen fahren.

Verringern Sie mit SECURPLUS den Anteil der selbst zu tragenden Reparaturkosten. SECURPLUS erstattet bei Reparatur in einer Renault Fachwerkstatt je nach Tarif bis zu 1.000 EURO.

Wie kann ich Securplus abschließen?
Der Extraschutz SECURPLUS kann schnell und einfach bei Ihrem Ansprechpartner im Autohaus abgeschlossen werden.

Sie haben einen Schaden?

Haben Sie allgemeine Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an: info@maxxogon.de
Telefonnummer: +49 (0) 221 99 96 88 0

nach oben

Was passiert, wenn ich krank, arbeitsunfähig oder arbeitslos werde und die monatlichen Raten nicht mehr zahlen kann?
Haben sie zu Vertragsbeginn eine Restschuldversicherung über Metlife Europe Limited abgeschlossen, wenden Sie sich bitte an:

 Kereis   Telefon-Nr. 0800 228 458  E-Mail: schaden.metlife.at@kereis.com



Haben Sie eine Restschuldversicherung über RCI Life Ltd. oder RCI Insurance Ltd. abgeschlossen, wenden Sie sich bitte an:

 RCI Insurance Ltd.     Telefon-Nr. 0800 022 551  E-Mail: claims.rci-malta@rcibanque.com

 

nach oben

Wie muss ich mich nach einem Unfall verhalten und wer kümmert sich um die Schadensabwicklung?
Ein Unfall ist grundsätzlich und unverzüglich Ihrem Versicherer mitzuteilen. Sollte eine Reparatur notwendig sein, bringen Sie das Fahrzeug bitte zu Ihrem Händlerbetrieb. Er wird Sie darüber in Kenntnis setzen, um welchen Schaden es sich handelt.
Ist an Ihrem Fahrzeug ein Totalschaden eingetreten finden Sie weiter unten nähere Informationen zur Abwicklung.

nach oben

Was muss ich tun, wenn bei meinem Leasingfahrzeug ein Totalschaden eingetreten ist?
Handelt es sich um einen Totalschaden geben Sie uns bitte folgende Daten schriftlich
per Mail an schaden.at@mobilize-fs.com bekannt:

  • Name
  • Kundennummer/Vertragsnummer
  • Kennzeichen oder Fahrgestellnummer
  • Name der Versicherung
  • Schadennummer Ihrer Versicherung
  • Standort des Wracks
  • Wohin soll der Typenschein zur Abmeldung geschickt werden? Geben Sie uns bitte Name, Adresse und Kontaktperson bekannt

Nach Erhalt aller Informationen kontaktieren wir die Versicherung und klären die weiteren Schritte direkt mit ihr.
Sie können sich jederzeit auch an Ihren Ansprechpartner im Händlerbetrieb wenden, um weitere Informationen zur Abwicklung des Totalschadensfalles zu erhalten.
Wenn Sie ein neues Fahrzeug benötigen, wenden Sie sich an Ihren Renault-, Dacia-, Nissan- oder Alpine Vertragspartner, er wird Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot unterbreiten.

Achtung: Das Fahrzeug steht im Eigentum der RCI Banque. Sollten Sie eine Totalschadensabrechnung von der Versicherung erhalten, leiten Sie uns diese weiter, damit wir die Verwertung des Wracks vornehmen und die Entschädigungssumme beantragen können.

nach oben

Was muss ich tun, wenn bei meinem mittels Kreditvertrag finanzierten Fahrzeug ein Totalschaden eingetreten ist?
Ist ein Totalschaden des finanzierten Fahrzeuges eingetreten muss der Kreditvertrag sofort beendet werden. 
Fordern Sie daher bitte umgehend bei RCI Banque den Betrag der Restaushaftung an. 

Dies können Sie entweder per Mail unter kundenservice.at@mobilize-fs.com machen oder Sie kontaktieren uns telefonisch unter +43 680 30 133 oder Sie nutzen unser Kontaktformular im Kundenportal.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen Auskünfte nur dann erteilen können, wenn Sie uns Ihre Kunden- und Vertragsnummer angeben.

Der Betrag der offenen Restaushaftung ist binnen 14 Tagen auf das im Schreiben angeführte Konto der RCI Banque zu überweisen.

Nach Erhalt Ihrer Zahlung und korrekter Zuweisung auf dem Kundenkonto senden wir Ihnen den Typenschein und ein Devinkulierungsschreiben zu Ihrer weiteren Verwendung zu.

Legen Sie dieses Schreiben Ihrer Versicherung vor damit diese BRUTTO mit Ihnen abrechnen kann.
Danach ist ein Verkauf des Wracks möglich.

Wenn Sie ein neues Fahrzeug benötigen, wenden Sie sich an Ihren Renault-, Dacia-, Nissan- oder Alpine Vertragspartner, er wird Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot unterbreiten.

nach oben

6. ELEKTROMOBILITÄT

Wann sind Ihre Mieten fällig?
Ihre Mieten sind jeweils zum 1. des Monats fällig.
Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie eine Dauerrechnung, wo Sie alle Informationen finden.
Achtung: Zum Fälligkeitstermin Ihrer Miete erhalten Sie keine gesonderte Rechnung von uns zugeschickt. 

Aus banktechnischen Gründen ist es möglich, dass die erste Abbuchung zu Ihrem Vertrag erst bis zu 7 Valutatagen nach dem Fälligkeitsdatum auf Ihrem Konto ersichtlich ist.

Wie sind Ihre Mieten zu bezahlen?
Wenn Sie per Zahlschein, per Überweisung oder per Onlinebanking zahlen möchten, verwenden Sie bitte folgende Empfänger-IBAN: AT97 4300 0681 1241 0003 und vermerken Sie im Verwendungszweck Ihre Kundennummer.

Wenn Sie ein SEPA-Lastschrift-Mandat unterschrieben haben, werden Ihre Abbuchungen von einer französischen  IBAN,
FR76 3006 6109 7200 0201 8210 127, getätigt.

Versicherter Wert Ihres Akkus
Die Angaben zum versicherten Wert Ihres Akkus finden Sie in den Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Kann ich während der Vertragslaufzeit meinen Tarif/jährliche KM-Leistung verändern?
Sollten Sie einen Wechsel oder eine Änderung vornehmen wollen, so setzen Sie sich bitte mit uns per Mail (ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM) in Verbindung und geben Sie uns Ihre Wünsche bezüglich einer KM-Anpassung oder einer Tarifänderung bekannt. Wir benötigen von Ihnen folgende Daten:

  • Kunden- & Vertragsnummer,
  • den tatsächlichen KM-Stand und
  • die gewünschte KM-Leistung bzw. den gewünschten Tarif.

Wir beraten Sie gerne und prüfen, ob ein Wechsel für Sie möglich ist. Eine Reduzierung der vertraglich vereinbarten KM-Leistung kann bis auf die im Vertrag festgelegten Mindestkilometer vorgenommen werden.

nach oben

Ich bin angeschrieben worden, dass mein Batteriemietvertrag in Kürze endet. Was muss ich tun?
Selbstverständlich müssen Sie Ihre Batterie nicht zurückgeben. 
Sollten Sie keine Änderungswünsche haben, bitten wir Sie den übermittelten Akkumietvertrag für die Weiterbenützung zu unterfertigen und gemeinsam mit der ausgefüllten Kilometerstandsbestätigung an uns zu retournieren.
Wenn Sie die monatliche Abbuchung ihrer Miete wünschen, dann bitte auch das beiliegende SEPA-Mandat ausgefüllt und unterschrieben retournieren.
Sollte der gewählte Tarif nicht mit Ihrer tatsächlichen Fahrleistung übereinstimmen, so haben Sie die Möglichkeit aus unseren Flex-Tarifen den für Sie passenden auszuwählen.
Sollten sie einen Tarifwechsel wünschen oder weitere Fragen haben, so kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an folgende Adresse: ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM
Gerne können Sie uns auch die vollständigen Unterlagen per E-Mail übermitteln (ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM).

nach oben

Was muss ich machen, wenn ich mein Fahrzeug im INLAND verkaufe?
Sofern Sie beabsichtigen, Ihr Elektrofahrzeug zu verkaufen bitten wir Sie, uns darüber schriftlich per Post oder per E-Mail (ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM) zu informieren. 
Für die Bearbeitung benötigen wir das entsprechende Formular sowie eine Kopie des Kaufvertrages.
Das Formular finden Sie unter folgendem Link:

Wir weisen bereits an dieser Stelle darauf hin, dass dieses Formular keine Entlassung des aktuellen Batteriemieters nach sich zieht. Der aktuelle Batteriemieter kann erst dann aus dem Batteriemietvertrag entlassen werden, sofern die RCI Banque SA Niederlassung Österreich einen Batteriemietvertrag mit dem Käufer schließen konnte.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Antriebsbatterie über uns käuflich zu erwerben. Hierzu bitten wir um schriftliche Anfrage per E-Mail unter Angabe der Kunden- oder Vertragsnummer an ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM

Der Käufer des Elektrofahrzeuges schließt mit der RCI Banque SA Niederlassung Österreich einen neuen Batteriemietvertrag mit abweichenden/neuen Konditionen ab.
Hierfür benötigen wir auch Informationen zur gewünschten Laufzeit und Laufleistung für den Batteriemietvertrag des Käufers.

Bitte beachten Sie, dass wir von dem Käufer noch Unterlagen benötigen, diese Information finden Sie unter folgendem Punkt „Ich habe ein gebrauchtes Elektrofahrzeug gekauft und muss einen Akkumietvertrag abschließen.


Ist ein Verkauf des Fahrzeugs ins AUSLAND möglich?
Ein Verkauf des Fahrzeugs und somit ein Export der im Eigentum der RCI Banque SA Niederlassung Österreich stehenden Batterie ist nicht in jedes Land möglich. Hier ist es notwendig, dass Sie uns vor dem Verkauf per E-Mail (ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM) ansprechen, damit wir für Sie prüfen können, ob eine Übertragung des Batteriemietvertrags in das Zielland möglich ist. 
Bitte beachten Sie, dass Ihre Entlassung aus der Verpflichtung des Batteriemietvertrags erst möglich ist, wenn im Zielland der Batteriemietvertrag rechtskräftig abgeschlossen wurde. Dies kann unter Umständen einige Wochen Zeit in Anspruch nehmen.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Antriebsbatterie über uns käuflich zu erwerben. Dann steht einem Fahrzeugverkauf ins Ausland nichts mehr im Wege. Hierzu bitten wir um schriftliche Anfrage per E-Mail unter Angabe der Kunden- oder Vertragsnummer an ZE.AT@MOBILIZE-FS.COM.

Welche Kosten fallen bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung des Akkumietvertrages an?
Bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung führen wir eine KM-Abrechnung und gegebenenfalls auch eine Mietenrückerstattung durch. 
Weitere Kosten entnehmen Sie bitte dem Dokument "Übertragung des Batteriemietvertrages".

Ich habe ein gebrauchtes Elektrofahrzeug gekauft und muss einen Akkumietvertrag abschließen, was ist zu tun?
Um Ihren Akkumietvertrag ausstellen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Informationsblatt
  • Selbstauskunft (Privat/Firma)
  • Ausweiskopie
  • Kopie des Zulassungsscheines (so fern bereits vorhanden)

Unter folgendem Link finden Sie das Informationsblatt und die Selbstauskunft:

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE:

Wird die Batteriemiete bei Abmeldung ausgesetzt?
Die Batteriemiete muss auch bei (vorübergehender) Fahrzeugabmeldung gezahlt werden – und zwar solange Sie das Nutzungsrecht innehaben und kein Weiterverkauf oder die Rückgabe des Eigentums erfolgt.

Warum habe ich keine Minderkilometer erstattet bekommen?
Es wurde eine vergütungsfreie Mindestkilometergrenze festgelegt, die Ihrem Batteriemietvertrag zu entnehmen ist. Liegt die tatsächliche Fahrleistung zum Vertragsende unter dieser Mindestkilometergrenze, besteht kein Anspruch auf Vergütung. 

Kann ich die Batterie zurückgeben?
Grundsätzlich ist es möglich, die Antriebsbatterie zurückzugeben. Vorab ist in jedem Fall eine Batterieprüfung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Prüf- und Ausbaukosten in jedem Fall von Ihnen zu tragen sind. Sofern Sie sich innerhalb der Vertragslaufzeit befinden, sind auch die Transportkosten von Ihnen zu übernehmen.
An dieser Stelle erlauben wir uns den Hinweis, dass für ein Fahrzeug, dem einmal die Batterie entnommen wurde, vom Hersteller keine neue Antriebsbatterie zur Verfügung gestellt werden kann.
Hierfür müssen Sie sich bitte an einen Renault-E-Tech-Experten wenden.

Was passiert im Schadenfall?
Das Fahrzeug muss immer zu einer E-Tech Vertragswerkstätte gebracht werden. Dort muss die Prüfung der Antriebsbatterie gemäß der Herstellervorgaben durch Sie in Auftrag gegeben werden. 
Eine Übersicht der Vertragswerkstätten in Ihrer Umgebung erhalten Sie hier.

Bitte beachten Sie:

  • Sollte die Antriebsbatterie beschädigt sein, muss diese bei einer zertifizierten E-Tech Vertragswerkstätte ausgebaut werden. 
  • Im Falle einer Instandsetzung besteht aber die Möglichkeit, eine Austauschbatterie und ggf. einen neuen Batteriemietvertrag zu erhalten.
  • Ist die Antriebsbatterie beschädigt und muss ausgebaut werden, ohne dass eine Ersatzbatterie geordert wird,  kann für dieses Fahrzeug keine Mietbatterie mehr bezogen werden.
  • Informationen zum Schadenersatz entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Vertragsbedingungen

Ladekapazität des Akkus

Für Fragen bzw. bei Beanstandungen der Ladekapazität Ihres Akkus wenden Sie sich bitte an Ihre Renault- bzw. Nissan-Fachwerkstätte.

Z.E.-Connect (gilt nur für Renault-Fahrzeuge)
Wenn Sie die Z.E. Connect-Services nutzen möchten, bitten wir Sie, direkt mit Ihrem Händler Kontakt aufzunehmen.

Welcher Renault E-Tech- bzw. E-Tech-Stützpunktpartner ist in meiner Nähe?
Eine aktuelle Übersicht aller E-Tech - Stützpunkte finden Sie über folgenden Link: E-Tech Händlerpartner

Ich habe weitere Fragen zum Thema Elektromobilität. An wen kann ich mich wenden?
Email: ze.at@mobilize-fs.com oder Telefon: 01/680 30 150 (Montag bis Donnerstag 8:00 – 16:00, Freitag 8:00 – 13.00) 

Allgemeiner Kontakt
Ihre Kontaktmöglichkeiten bei Fragen bezüglich der Bankverbindung oder Änderung der persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Website (www.mobilize-fs.at). Hier finden Sie die erforderlichen Informationen oder Formulare für die Übermittlung.

nach oben

Assistance
Telefon-Nr.: 0800 203 123

Bitte halten Sie bei Anfragen immer folgende Informationen bereit:

  • Fahrgestellnummer
  • Kennzeichen
  • Name, Vorname, Adresse
  • Telefon-Nummer für Rückfragen bzw. Rückrufe
  • Ort der Panne

nach oben

7. SPESEN

  • Typenscheinversand    € 7,-
  • Pfändungseinstellung    € 15,-
  • Bürgeneinstieg    € 120,-