Informationen über die Konformität nach dem Barrierefreiheitsgesetz (Konformitätserklärung)

Stand 27. Juni 2025

Erklärung zur Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen Produkte und Dienstleistungen ohne Einschränkungen nutzen können, zum Beispiel über digitale Kanäle (z.B. Internet-Banking, Webseite, Selbstbedienungs-Geräte). Man nennt das „barrierefreie Nutzung“. Die Regeln dafür stehen in einem Gesetz. Das Gesetz heißt in Österreich Barrierefreiheitsgesetz und wird mit BaFG abgekürzt.

Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu machen.

Wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Produkte und Dienstleistungen, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, barrierefrei sind.

Anforderungen an die Barrierefreiheit:

Wir richten uns nach den Vorgaben der EN 301 549 (Europäische Norm über die Anforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnik). Weiters berücksichtigen wir die Vorgaben der Vereinigung für Internetstandards „World Wide Web Consortium“ (abgekürzt W3C). Diese Vorgaben sind auch unter dem englischen Namen "Web Content Accessibility Guidelines" oder kurz WCAG bekannt.

Verwendung einer Tabelle (gem. Anlage 1 3. Abschnitt BaFG)

Barrierefreiheits-Anforderungen unserer digitalen Kanäle1

Die Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt.

  • Es werden Informationen sowohl schriftlich als auch in vorlesbarer Form zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte sind so strukturiert, dass sie von Screenreadern erfasst werden können. Bilder und Grafiken sind mit Alternativtexten versehen, und interaktive Elemente sind mit ARIA-Labels ausgestattet

Die Informationen werden in verständlicher Weise dargestellt.

  • Einfache Darstellung
  • Barrierefreie Texte (zB Darstellung in einfacher Sprache )
  • Möglichkeit, bei Darstellungen im Vordergrund den Kontrast zu erhöhen, damit sie von Menschen mit Sehschwäche erkannt werden können

Die Informationen werden den Nutzern und Nutzerinnen auf eine Weise dargestellt, die sie wahrnehmen können.

  • Es wird sichergestellt, dass alle Inhalte für Nutzerinnen und Nutzer wahrnehmbar sind. Texte sind mit ausreichendem Kontrast gestaltet, Bilder enthalten Alternativtexte, und Videos werden mit Untertiteln versehen. Die Seite ist vollständig mit der Tastatur bedienbar und für Screenreader optimiert.

Der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate eignen, die von Nutzern in unterschiedlicher Form dargestellt werden und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können.

  • Die Inhalte unserer Website werden in strukturierten HTML-Textformaten bereitgestellt, die sich für die Nutzung mit assistiven Technologien wie Screenreadern eignen. Alle wesentlichen Informationen sind maschinenlesbar und können von Nutzerinnen und Nutzern in alternativen Darstellungsformen wie Sprache wahrgenommen werden.

Die Informationen werden in einer Schriftart mit angemessener Schriftgröße und geeigneter Schriftform unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Nutzungsbedingungen und mit ausreichendem Kontrast sowie anpassbarem Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt

  • Aussagekräftige und gleichwertige Textalternativen für Bilder und Grafiken Strukturierung der Informationen: Überschriften sind ausgezeichnet, Aufzählungen als Listen, logische Gruppierungen in mehrteiligen Formularen

die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen elektronischen Informationen werden auf kohärente und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden

  • Unterscheidbarkeit von Informationen: Information wird nicht nur durch Farben allein vermittelt (z. B. durch Vorlesen von Links, Kennzeichnung von Überschriften in Listen etc.)
  • Seitenfunktionen und Elemente, Eingabefelder sowie Kontrollelemente können weitestgehend über die Tastatur bedient werden. Mit wenigen Ausnahmen kann jedes Element mit der Tastatur angesteuert und verlassen werden. Aktuell wird an der vollständigen Umsetzung dieser Funktionen gearbeitet.
  • Wir bieten Sprungmarken zum gezielten Aufruf von Navigation und Inhalten an.
  • Logische Reihenfolge der Links in der Navigation und im Inhalt
  • Kein automatischer Wechsel des Inhalts ohne vorherige Ankündigung, wenn Benutzer:innen eine Eingabe tätigen
  • Es kann vorkommen, dass CMS-gepflegte Inhalte diesen Vorgaben nicht vollständig entsprechen.

 

Feedback, Beschwerdemöglichkeit und Kontaktangaben

Wir erweitern und verbessern unsere barrierefreien Dienstleistungen laufend. Unsere Produkte, Dienstleistungen sollen einfach zu bedienen und leicht zugänglich sein.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Webseite behindern, etwa Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind oder Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheits-Anforderungen, so bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen.

Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die Internet-Adresse (URL) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an. Kontakt: Kundenservice Mobilize Financial Services Österreich

E-Mail: kundenservice.at@mobilize-fs.com

 

Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung

Wir haben diese Erklärung zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.